Kulturprogramm
Eine offene Bühne für Traumtänzer*innen, Freidenker*innen und Künstler*innen aller Art.
Ohne Kultur wird's still!
Hier findet ihr unser Kulturprogramm aus Musik, Lesungen, Literatur und vielem Mehr! Wir freuen uns auf euch!
Auf dass wir wieder Beifall klatschen und im Takt der Musik wippen können!
#ohnekulturwirdsstill
August
Di, 9.8.22, 10:00 - 12:00 Uhr
Kinderprogramm: Achtsamkeits Workshop
Kennst du Schneekugeln?
Wenn du Schneekugeln schüttelst, wirbeln unzählige Schneeflocken wild durch die Kugel. Das Bild in der Kugel ist schwer zu erkennen. Wenn du sie dann hinstellst, sinken die Flocken langsam zu Boden und du kannst das Bild sehen, was vorher mit den vielen wuseligen Flocken nicht möglich war.
Achtsamkeit ist wie so eine Schneekugel.
Stell dir vor, jede Schneeflocke ist ein Gedanke. Wenn du zur Ruhe kommst und zum Beispiel den Atem oder den Körper wertfrei beobachtest, legen sich die Gedanken auch sanft auf den Boden - wie die Schneeflocken - und es entsteht Ruhe in deinem Kopf und deinem Körper.
So wie das Bild in der Schneekugel in Ruhe gut zu erkennen ist, wird auch der Blick auf dich selbst klarer/deutlicher, wenn Kopf und Körper zur Ruhe kommen. Du spürst wer du bist, was du brauchst.
Regelmäßige Achtsamkeitspraxis kann u.a. zu mehr Resilienz, reduzierter Angst führen, sie kann die Konzentrationsfähigkeit verbessern, sie lässt Gefühle leichter lenken u.v.m.
Gemeinsam lernen wir in dem Workshop spielerisch die ersten Achtsamkeitsschritte kennen.
Wichtig: jedes Kind kann, keines muss mitmachen.
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Di, 9.8.22, 18:30 - 20:30 Uhr
Livekonzert: Main Isar Bloozeboyz - ABGESAGT (gesundheitsbedingt)
Zwischen Main und Isar tut sich was: Charles M. Mailer, Mario Bollinger und Werner Burhop aus Würzburg und München präsentieren den akustischen Blues. Die Main Isar Bloozeboyz zelebrieren den Blues in einer sparsam instrumentierten Urform frei nach dem Motto "Back To The Roots"
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Mi, 10.8.22, 19:00 - 20:30 Uhr
Livekonzert: Syannah
Das Leben schenkt jedem Menschen unzählige Augenblicke gepaart mit verschiedensten Gefühlen und Erfahrungen. Die österreichische Musikerin Syannah greift diese Momente auf und erzählt davon in ihren Liedern. Sie öffnet ihr Herz in der Musik und bringt all ihre Erkenntnisse und Emotionen durch Texte und Melodien zum Ausdruck. Syannah lädt bei ihren Auftritten die Zuhörerinnen und Zuhörer in ihre Seele ein und teilt mit ihnen ihre Geschichten. Der persönliche Ansatz, ihre Offenheit und die damit verbundenen Emotionen sind spürbar in jedem Ton ihrer Stimme. Fließend gehen die Moderationen in die Akkorde über und Gedanken klingen im Raum nach. Ihr bisheriger Weg führte die Wiener Musikerin bereits auf viele Bühnen in Österreich und Deutschland. Darunter auch bekannte Events wie das Donauinselfest und das Hafen Open Air in Wien oder Festivals und Veranstaltungen in Hamburg, München, Passau und Berlin. Syannah und ihre Musik schafften es weiters in das WARDA Magazin, Bezirkszeitungen und einige ihrer Songs sind weltweit in verschiedensten Online- und regionalen Radiosendern zu hören.
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Do, 11.8.22, 14:00 - 16:00 Uhr
Kinderprogramm: Schrottbasteln
Beim Postapokalyptischen Upcycling-Schmuckworkshop können kleine und große Besucher*innen
tolle Schmuckstücke aus gestelltem Material wie Elektronikabfällen und anderen Überresten der menschlichen
Zivilisation herstellen. Ästhetikbewusstsein und ein bewussterer Umgang mit Ressourcen werden euch von
Paula Pongratz vermittelt. Die Schmuckstücke dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden.
Do, 11.8.22, 18:00 - 21:00 Uhr
Livekonzert: Jam Sessions
Die Jammer kommen auf die Bühne!
Artist jam ist eine Plattform für Musiker/innen, die sich regelmäßig zu Jam Sessions treffen. Dabei wird nicht nur musiziert, sondern auch gelacht, getanzt und gefeiert.
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Fr, 12.8.22, 18:00 - 20:30 Uhr
DJ Auftritt: Nixɘn
Der Sound von pulsierenden und melodischen Beats verirrt sich ins Hexenhaus und verzaubert euch bei dem ein oder anderen Spritz. Kommt vorbei und tanzt mit!
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Sa, 13.8.22, 15:00 - 16:30 Uhr
Livekonzert: Jan Wannermacher
Mitten aus dem Leben sind die Songs des bayrischen Liedermachers und Gitarristen Jan Wannemacher, in denen er sich unbeschwert Alltagsthemen wie z.B. dem elendigen Heuschnupfen, dem imaginären Teufel auf der Schulter oder der verzwickten Partnersuche widmet. Sympathisch, humorvoll und abwechslungsreich lädt sein eingängiger Mundart-Pop zum Mitsingen und Tanzen ein und sorgt einfach für gute Laune.
Website
Newsletter
Facebook
Instagram
YouTube
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Sa, 13.8.22, 19:00 - 20:30 Uhr
Livekonzert: Tim Braun & Valerio Benassi
Tim Braun & Valerio Benassi
AN ACOUSTIC TRIBUTE TO THE BEATLES AND OTHER ARTISTS
Einem gewissen Virus ist es zu verdanken, dass Tim (Vocals) und Valerio (Acoustic Guitar, Vocals) als Alternative zu den abgesagten Konzerten im ersten Lockdown akustisch auf einem Balkon spielten. Nicht zuletzt inspiriert durch die letzte Show ihrer Lieblingsband, die auf einem Dach stattfand, spielten die beiden ausschließlich Beatles-Songs. Mittlerweile haben sie ihr Programm um einige Interpretationen ihrer anderen musikalischen Helden erweitert, vor allem deren des großartigen Tom Petty.
Youtube
Instagram
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Sa, 13.8.22, 20:30 - 21:00 Uhr
Ritus - Luftakrobatik-Show der lokalen Szene
Kultur findet sich in dem was wir uns entscheiden zu tun, ungeachtet unserer Natur. Zivilisation bedeutet auch immer Entfremdung, Abstand von unserer Natur. Trotzdem waren keine betonierten Städte nötig um befremdliche Rituale in allen Dschungeln dieser Welt zu gebären. Die Lianenspringer von Pentecost sind nur eines von vielen. Es braucht einen kulturellen Rahmen um solch einen Umgang mit dem eigenen Körper einen Sinn zu verleihen.
Und unsere modernen Rituale? Sind sie im Einklang mit unseren natürlichen Bedürfnissen? Finden sie sich in einem kulturellen Rahmen wieder?
Luftakrobatik als Ritual, dass seinen Sinn sucht.
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de #wirsindsoziokultur
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
So, 14.8.22, 10:00 - 12:00 Uhr
Weißwurst Frühstück
Leckeres Weißwurst Frühstück, jetzt wöchentlich im Hexenhäusl.
So, 14.8.22, 10:30 - 12:00 Uhr
Livekonzert: Julia Dallmayer
Einfach schöne Musik - mit der Harfe - sanfte Klänge…*** Bayrische Mundart…***
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
So, 14.8.22, 17:00 - 18:30 Uhr
Livekonzert: Tricia & Band
'Wir spielen hauptsächlich jazz standards aus dem Great American Songbook.
Ich komme aus London, habe 25 Jahre in München gesungen, und freue mich auf der Bühne mit Ernest Butler, Basketball Legende und mit 88 Jahren, wunderbarer Tenor Sax Zauberer, zu stehen. Auch mit dem grossartigen Maestro, Peter Bockius am Kontrabass. Davide Roberts, der für seine sensibler Begleitung und Interpretation dieser klassische Songs bekannt ist macht uns komplet.
Wir vier werden versuchen authentische und individualistische Versionen von manche der unvergesslichsten Songs des 20er Jahrhunderts zu präsentieren.’
Tricia Leonard vox
Ernest Butler tenor sax
Davide Roberts keys
Peter Bockius kontrabass
Foto von Tim Davies
Website
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Mo, 15.8.22, 15:00, 17:00 & 19:00 Uhr
Livekonzerte: Giesinger Trilogie
MuKt - Initiative (Musiker Kulturteam München)
See the musicians below..
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Mo, 15.8.22, 15:00 - 16:30 Uhr
Livekonzert: GABRIEL MCCASLIN
Gabriel McCaslin ist in Kalifornien, USA aufgewachsen und lebt seit bald 20 Jahren in München. Als Songwriter und Gitarrist ist er inspiriert von Musikern wie
Doc Watson, Big Bill Broonzy und Roy Bookbinder. Insbesondere Blues, Ragtime und amerikanische Folksongs stellen seine Haupteinflüsse dar. Seine Stimme schafft eine einmalige Atmosphäre, die sich zwischen frühem Neil Young und Bill Monroe's "high lonesome sound" bewegt. Nach vielen Jahren Bandtätigkeit u.a. in Cajun, Irish Trad und Bluegrass ist Gabriel McCaslin wieder bei seiner ersten musikalischen Liebe gelandet: dem Fingerstyle Folk und Blues nach alter Rezeptur.
Durch eigene Lieder wird aus Altem auch Neues: ein lustiger Spruch der Großmutter wird zu einem augenzwinkerndem Liebeslied im Stil von Bob Wills; ein Liedtext über die aussterbenden Diners und Cafés in den USA verwandelt sich zu einem wehmütigen Song im Drei-Viertel-Takt.
Auf der Bühne präsentiert Gabriel McCaslin sich und seine Musik mal mit Witz und Ironie, mal durch schwerere Themen aus den alten Bluessongs, aber immer mit einer filigranen künstlerischen Hingabe, die sich aus seiner langjährigen musikalischen Laufbahn entfaltet.
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Mo, 15.8.22, 17:00 - 18:30 Uhr
Livekonzert: Duo Grego
Pop, Rumba und Rock aus Lateinamerika mit viel Stimmung und Rhythmus zum Tanzen
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Mo, 15.8.22, 19:00 - 20:30 Uhr
Livekonzert: SYNCHRONICITHREE
Die Band spielt eine schöne Mischung aus Songs von allen Police-Alben. Dabei gibt es natürlich die Hits zu hören, aber der eingefleischte Police-Fan wird sich auch über den ein oder anderen Geheimtipp freuen. Die drei Musiker sind schon deshalb keine bloße Kopie des Originals, weil nicht der Bassist, sondern der Schlagzeuger singt. Es gelingt ihnen, die Songs durch Improvisationen frisch und lebendig klingen zu lassen, ohne dabei dem Vibe der Klassiker untreu zu werden.
Bleibt nur noch zu sagen: Welcome to this three men show!
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Di, 16.8.22, 14:00 - 16:00 Uhr
Kinderkonzert: Spaßbagage
Ein Mitmachkonzert mit der bayerischen Kinderliederband "SPAßBAGAGE".
Mit witzigen Texten und eingängigen Melodien zieht die Band das Publikum vom ersten Ton an in seinen Bann. Tolle Mitmachlieder und die ein oder andere Zauberei erwarten dich.
Ein großer Spaß für die ganze Familie!
Website
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Mi, 17.8.22, 19:00 - 20:30 Uhr
Livekonzertkonzert: Deedots
Die DeeDots sind ein Singer-Songwriter-Projekt von DustDee und DotDee. Mit einem liebevoll-ironischen Blick auf Material aus einer breiten Spanne von Genres, von New Wave bis hin zu Spiritals, sind die Dachauer am Ursprung ihrer Musik interessiert: dem Gefühl dahinter, dem versteckten Sinn, der Gemeinsamkeit von Stücken, die aus so unterschiedlichen Hintergründen entstammen.
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Do, 18.8.22, 14:00 - 17:00 Uhr
Kinderprogramm: Tanzkurs mit anschließender Aufführung
Kinder zwischen 5 und 10 Jahren sind herzlich eingeladen an dem Tanzkurs teilzunehmen, eine spannende Choreografie zu lernen und am Ende auf der großen Bühne die Abschlussaufführung zu performen.
Anmeldung erforderlich: info@ganswoanders.de
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Do, 18.8.22, 19:00 - 20:30 Uhr
Livekonzert: Nomi & Mac
Dobro, Gesang und Bluesharp, Fingerpics und Slide, Rags, Blues, Folkrock und artverwandtes - mit diesem Mix ziehen Nomi (vocals) und Mac (slide guitar + harmonica) durchs Land und erfreuen ihr Publikum, wo immer sie auftreten. Musikalische Paten sind Robert Johnson, Koko Taylor, Blind Blake, Leo Kottke, Ry Cooder und die Stones. Das geht gut ab - mit Macs virtuosem Gitarrenspiel, Nomis kraftvoller und ausdrucksstarker Stimme und der Live-Performance. Super Stimmung und ein gelungenes Konzert sind garantiert!
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Fr, 19.8.22, 14:00 - 16:00 Uhr
Kinderprogramm: Schrottbasteln
Beim Postapokalyptischen Upcycling-Schmuckworkshop können kleine und große Besucher*innen
tolle Schmuckstücke aus gestelltem Material wie Elektronikabfällen und anderen Überresten der menschlichen
Zivilisation herstellen. Ästhetikbewusstsein und ein bewussterer Umgang mit Ressourcen werden euch von
Paula Pongratz vermittelt. Die Schmuckstücke dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden.
Fr, 19.8.22, 19:00 - 20:30 Uhr
Livekonzert: Joelma Marques und Silvio Fortes
Die brasilianischen Sängerin Joelma Marques und der Gitarrist Silvio Fortes greifen an diesem Liederabend tief in die reichhaltige Schatzkiste brasilianischer Musik. Sie spielen Bossa Nova (brasilianischer Jazz), Samba, Forró und Songs der Música Popular Brasileira.
Joelma Marques ist nicht nur Sängerin, sondern auch Komponistin und Philosophin. In ihren künstlerischen Projekten vereint sie Philosophie, Musik und Literatur. Die erste CD „Passos“ (dt. „Schritte“) vertont Themen wie Tugend, Liebe und Glück in Form von Samba, Blues, Bossa Nova und Balladen und begleitet das Buch „A Princesa Debutante“ (dt. „Die Debütantin“), aus dem Jahr 2017. Die zweite CD „Tertúlia do Catolé“ (dt. „Ein Fest in Catolé“) porträtiert die Dürre im Sertão, den Wunsch nach einer besseren Welt, Freiheit, aber auch die Schönheit des einfachen Lebens im brasilianischen Hinterland und greift dabei auf regionale Rhythmen, wie Xote, Baião und Maracatu Cearense zurück. Das Buch „Ara: Discussões filosóficas no sertão“ (dt. „Ara: Philosophische Gespräche im Sertão“), erschienen im Jahr 2018, begleitet diese CD literarisch. Mehr Infos unter JOELMA MARQUES.
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Sa, 20.8.22, 11:00 - 12:00 Uhr
Workshop: Ukulele für Anfänger
Als erfahrene Ukulele Workshop Leiterin biete ich Euch einen gemütlichen Ukulele Vormittag, der Euch als Ukulele Superhero qualifiziert, um Zuhörende zu entzücken und entspannen.
Zusammen lernen wir die wichtigsten Griffe und Spieltechnik des Ukulelespielens.
Mögliche Nebenwirkungen: Ablenkung vom Alltag, viel Lachen, das Schärfen der Sinne sowie Koordinationstraining, Flexibilität zwischen rechter und linker Gehirnhälfte und eventuell eine unheilbare Infektion mit dem Ukulelevirus.
Eine Leihukulele für den Workshop ist gegen eine Gebühr von 7,- erhältlich - bitte in der Anmeldung erwähnen.
Anmeldung über: katharinaheinrich@yahoo.co.uk
-----------------------------------------------------------------------------
Katharina Heinrich ist professionelle Musikerin und Musiklehrerin und studierte Musik an der Falmouth University, sowie dem Salzburg Orff Institut. Neben 18 Jahren Bühnenerfahrung mit verschiedensten Bands und solo in Deutschland, England, USA, & Irland, und zahllosen Workshops im europäischen Patentamt, Musik Akademie, und diversen Kunstzentren etc. bringt Sie langjährige Erfahrung als Musikerin und Workshop-Dozentin mit.
Sa, 20.8.22, 19:00 - 20:30 Uhr
Livekonzert: The Spirit of John R. Cash and friends
"The Spirit of John R. Cash and friends" bringen authentischen Johnny Cash(Mike Hühn) und June Carter(Marisa Hartelt) Tribute auf die Bühne.
Lasst euch verzaubern von der unsterblichen Liebesgeschichte der Countrystars mit all ihren Hits, die so manchen Grammy abräumten.
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
So, 21.8.22, 10:00 - 12:00 Uhr
Weißwurst Frühstück
Leckeres Weißwurst Frühstück, jetzt wöchentlich im Hexenhäusl.
So, 21.8.22, 10:30 - 12:00 Uhr
Livekonzert zum Weißwurstfrühstück
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
So, 21.8.22, 18:00 - 19:30 Uhr
Livekonzert: Encantada
De Múnich a Buenos Aires:
Die 23-jährige Sängerin und Songwriterin Amanda alias "Encantada" ist in München aufgewachsen, hat aber nie den Kontakt zu ihren argentinischen Roots verloren. Ihre Musik in spanischer und englischer Sprache ist geprägt von ihrer natürlichen, beruhigenden Stimme mit einem verträumten und vielseitigen Charakter. Von ihrer Gitarre, die sie überall hin mitnimmt und singt, bis hin zu einer Million Streams auf Spotify: Ihre erste Veröffentlichung "Real" mit ihrem früheren Künstlernamen "Amanda" konnte seit der Veröffentlichung über 1.000.000 Streams erreichen und ist der Beginn einer Reise, die sehr weit führen wird.
Facebook
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Di, 23.8.22, 19:00 - 20:30 Uhr
Livekonzert: Olivia Taipa
Genau wie das Leben ist auch die Musik der Münchner Singer/Songwriterin Olivia Taipa bunt und immer im Fluss. Ganz gleich ob eigene Songs oder Cover – Olivia probiert sich gerne aus und macht auch vor neuen Genres keinen Halt. Ein bisschen Pop, ein wenig Soul oder R‘n‘B, mal gefühlvolle Balladen und dann Songs mitten aus dem Leben. Das ist genau ihr Ding, denn sonst wäre es ja langweilig. Doch eins bleibt immer gleich: die Freude an der Musik. Wer Olivia hören und sehen will, findet sie z.B. auf Straßenfestivals, Open Stages und an entspannten Locations inmitten von München.
Webseite
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Mi, 24.8.22, 19:00 - 20:30 Uhr
Livekonzert: Suntone Looping
Eine akustische Gitarre und eine Loopstation entführt euch in eine mystisch - melancholisch - psychedelische Welt, hypnotische Grooves treffen auf schöne Melodien.
Rein akustische Musik wird mit Elektronica kombiniert, immer interessant und auch fordernd - und oft tanzbar!
Ambient, Prog, Weltmusik, Singersongwriter Fragmente, Funk, klassische Elemente mischen sich zu einer Einheit - music for mushrooms ...
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Do, 25.8.22, 19:00 - 20:30 Uhr
Livekonzert: Brettl Broadway
Da Brettl-Broadway - Liedermacher Brettl
(singer/songwriter- mixed show)
Zeitgenössische Liedermachereien, live inszeniert von und mit:
Baba Rai, Dominik Ramelsberger und Dane Diredare.
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Fr, 26.8.22, 19:00 - 20:30 Uhr
Livekonzert: Elmar Origines
Singer/ Songwriter Elmar O. ist ein bezauberndes Beispiel für musikalischen Multikulturalismus. Sie spielt hauptsächlich Gitarre, ethnische Instrumente, singt in vier Sprachen und deckt mehrere Stile ab, wie Reggae, Jazz, R&B und New Age-Klänge.
Ihre anfängliche Liebe galt dem klassischen Soul, insbesondere Lou Rawls, Aretha Franklin und dem Sound von Motown. Diese Inspiration zeigt sich in jedem Genre, in dem sie heute auftritt.
Elmar O. besitzt die Fähigkeit, ihre Zuhörer mit zarten Tönen, wie Norah Jones, zu beruhigen oder mit emotionaler, feuriger Leidenschaft der Flamenco-Rumba-Melodien das Dach zu heben.
Besonders wichtig ist für Elmar O. die Konzentration auf bewusste Texte, die zum Nachdenken anregen.
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Sa, 27.8.22, 14:00 - 21:00 Uhr
Tans Woanders - DJ Tag im Hexenhaus
Knusper knusper Knäuschen, welch Bässe wummern da durch das Hexenhäuschen?
Das verwunschene Giesinger Nimmerland verwandelt sich an diesem Samstag in ein buntes Open Air Tanztheater. Genießt einen entspannten Sommernachmittag mit groovigen Gute Laune House Tunes von Julius Jung, Sebastian Pedro, Timo Liederer und Weissenburger.
Neben der Bereitstellung guter Musik wird auch für euer leibliches Wohl gesorgt. Es gibt sowohl eine gut sortierte Getränkekarte als auch feine Holzofenpizza und hausgemachte Kuchen.
Los geht der Spaß bereits um 14 Uhr. Wer früher kommt, kann länger tanzen! Eintritt ist frei auf Spendenbasis.
Außerdem wird das Ganze durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
Wir freuen uns darauf diesen tollen Ort mit euch in eine wunderschöne Open Air Party zu verwandeln!
Line Up (alphabetisch)
Julius Jung (Bushbash)
https://soundcloud.com/juliusjung
https://www.instagram.com/juliusjung_music/
Sebastian Pedro (Techno ist Familiensache)
https://soundcloud.com/sebastianpedro
https://www.instagram.com/sebastianpedro_music/
Timo Liederer (Team TURBO)
https://soundcloud.com/liederer
https://www.instagram.com/liederertimo/
Weissenburger
https://soundcloud.com/user-weissenburger
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Sa, 27.8.22, 15:00 - 16:30 Uhr
Livekonzert: Lewi´s Ukulele Cabaret
More Infos coming soon...
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Mi, 31.8.22, 14:00 - 17:00 Uhr
Märchen-Mitsingtheater: Die Märchentanten
„Die Märchentanten“
Ein Mitsing-Märchentheater
Schöne und bekannte alte Märchen, vorgetragen und musikalisch garniert mit Kinder- und Volksliedern von „Der DamenCHOR“ und Rose Bihler Shah, für die Kleinen und die Großen zum Zuhören und Mitsingen. Am Klavier Alois Rottenaicher.
Die Märchentanten tragen alte Märchen der Gebrüder Grimm vor, meist in verteilten Rollen, die sie an den geeigneten Stellen mit alten Kinder- und Volksliedern bestücken. Die Kinder haben ihre Freude daran, alles mitzusingen, was sie schon kennen.
Auf diese Weise, so hoffen wir, werden die Kinder auch mit einem Repertoire bekannt gemacht, das ihnen möglicherweise kaum mehr begegnet. Ein wichtiges Anliegen ist uns darüber hinaus, daß Kinder diese Lieder mit einer normalen und farben- und formenreichen Bürgerlichkeit verbinden und nicht mit einer politischen Richtung, die sie gern frech für sich vereinnahmt.
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Mi, 31.8.22, 14:00 - 17:00 Uhr
Livekonzert: Titus Waldenfels, Theresa Britt & Matthew Mefford
More Infos coming soon...
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
September
DO, 1.9.22, 13:00 - 16:00 Uhr
Kinderprogramm: Kasperletheater
Jeden ersten Donnerstag im Monat ist er bei uns im Hexenhaus zu Gast. Er hat viele spannende und lustige Abenteuergeschichten. Diese beginnen immer zur vollen Stunde. Die Erste beginnt um 13:00 Uhr, die Letzte beginnt um 16:00 Uhr.
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
DO, 1.9.22, 19:00 - 20:30 Uhr
Livekonzert: Skiffle Skeletons
Die Skiffle Skeletons, das sind fünf Münchener Jungs an Gitarre, Bass und Trommel. Frisch aus der Pfanne servieren sie ihre brandheiße Mischung aus Blues, Skiffle und Rock'n'Roll.
Rattle your bones baby!
Die 'Skiffle Skeletons' sind diesmal zu viert:
Matthias: Akustikbass
Andi: akustische Gitarre
Fred: akustische Gitarre, Snaredrum
Frank: Ukulele und Mandoline
Facebook
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Fr, 2.9.22, 11:00 - 14:00 Uhr
Kinderprogramm: Traumfänger basteln
Traumfänger basteln mit Marie Gaschler.
More infos coming soon...
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Fr, 2.9.22, 19:00 - 20:30 Uhr
Livekonzert: Living Tones
Seit 10 Jahren bietet „Living Tones“ ein vielfältiges und authentisches Live-Programm aus Rocksongs, mit Stileinflüssen aus den Pop-, Funk- und Latinbereichen. Die Song`s bestehen hauptsächlich aus eigenen Kompositionen. Texte, die wie aus dem Leben gegriffen und philosophisch verpackt sind und zusammen mit der Musik nicht oberflächlich, sondern für den Zuhörer berührend in die Tiefe und unter die Haut gehen.
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Sa, 3.9.22, 15:00 - 16:30 Uhr
Livekonzert: Michelle Saget
More infos coming soon...
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Sa, 3.9.22
Luftakrobatik: Karin Aerial Hoop
More infos coming soon...
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
Sa, 4.9.22, 10:00 - 12:00 Uhr
Weißwurst Frühstück
Leckeres Weißwurst Frühstück, jetzt wöchentlich im Hexenhäusl.
Bühne nutzen, mitgestalten, ...
Du hast Lust bei uns aufzutreten, einen Workshop anzubieten, eine Lesung zu machen oder weitere Kulturideen? Schreib uns einfach eine Mail.
Coming soon...
Livekonzert: Melli Zech
Singer//Songwriterin Melli Zech, hat eine ganz schön laute Stimme für jemanden, der so klein ist. Doch wer ist das rothaarige Mädchen aus dem Märchenwald?
Um das herauszufinden musst du entweder drei Mal an den großen Baum klopfen oder einfach vorbeikommen, denn dann spielt sie dir bestimmt etwas auf ihrer Gitarre vor.
Am besten sprichst du sie aber nicht auf ihre Größe an.. sie weiß nämlich nicht, dass sie nicht so groß ist, wie die anderen.
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert vom Bezirksausschuss 18
Untergiesing-Harlaching der Landeshauptstadt München
Aerial-Hoop Act
Karin Schedlbauer - Aerial-Hoop mit Passion!
"Den Traum vom Fliegen" entdeckte Karin Schedlbauer vor über 10 Jahren am Trapez und im Physical Theater in Galizien, Nord-Spanien, bei einem Workshop der Familie Flöz. Damit nahm für die ausgebildete Artistin, Tänzerin, Schauspielerin und Medien-Performancekünstlerin die künstlerische Reise in die Luft ihren Lauf. Neben der artistischen Performance am Luftring bzw. Aerial-Hoop, sowie eigenen und projektbezogenen Arbeiten für namenhafte Film-, Werbe-, TV-, Foto- und Eventproduktionen, ist Karin Schedlbauer seit 2014 Mitglied des Ensembles der Staatsoper München und mit ihrem tänzerischen und artistischen Können regelmäßig auf der Bühne zu sehen.
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert vom Bezirksausschuss 18
Untergiesing-Harlaching der Landeshauptstadt München
Livekonzert: Tricia & Band
Wir spielen zu viert als ’Tricia Leonard and The Usual Suspects’.
Wir sind: Tricia Leonard - vox
Charly Thomass - keys
John Brunton - guitar
Manolo Diaz - bass
Wir sind Jazzer, lieben Duke Ellington & Cole Porter, aber auch Blues, Chansons and great songs from the last 60 years, from Joni Mitchell to Bowie.
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur